Dynamikstrom

- Voraussetzung: Du benötigst ein intelligentes Messsystem
- Laufzeit: 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
- Ökotarif: Strom zu 100 % aus Erneuerbaren Energien
- Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ablauf der Vertragslaufzeit
- Verlängerung der Erstlaufzeit: der Vertrag verlängert sich automatisch um eine unbestimmte Zeit, wenn er nicht fristgerecht zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
Preise
Verbrauchspreis (brutto):
Grundpreis (brutto):
24,95 ct/kWh zzgl. Börsenpreis1
37,90 €/Monat
Beispielrechnung mit dem Preisstand 01.10.2024:
Verbrauchspreis (brutto):
+ Börsenpreis (brutto) variabel
============================
Arbeitspreis gesamt (brutto)
Grundpreis (brutto):
24,95 ct/kWh
7,99 ct/kWh2
============================
32,94 Cent/kWh
37,90 €/Monat
Beispielhafte Darstellung des Börsenpreises am EPEX-Spotmarkt je Stunde* vom 01.10.2024

FAQ Dynamikstrom
Was ist ein „dynamischer Stromtarif"?
Bei einem dynamischen Stromtarif ist der Strompreis, den du als Kundin oder Kunde für die Beschaffung deines Stroms bezahlst, an den Börsenstrompreis gekoppelt. Konkret bedeutet das, dass der Preis pro Kilowattstunde Strom stündlich neu festgelegt wird, und zwar abhängig vom aktuellen Preis auf dem sogenannten Spotmarkt, der stark schwanken kann. Du hast also keine Preisgarantie, sondern zahlst entsprechend dem sich verändernden Marktpreis, was sich je nach dem Zeitpunkt deines Verbrauchs positiv oder negativ auf deine Stromrechnung auswirken kann.
Wie funktioniert ein dynamischer Stromtarif?
Beim dynamischen Stromtarif wird der aktuelle Strompreis und dein Stromverbrauch stundengenau abgerechnet. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) nach § 2 Nr. 7 des Messstellenbetriebsgesetzes.
Das iMSys erfasst im 15-Minuten Takt den Stromverbrauch. Die Werte werden dann an deinen Stromanbieter, also uns, übermittelt. Anders als bei einem klassischen Festpreistarif ändert sich beim dynamischen Stromtarif der Preisbestandteil , den du als Kundin oder Kunde für die Beschaffung deines Stroms bezahlst, stündlich, weil er an den Börsenpreis (Spotmarktpreis (Cent/kWh)) gekoppelt ist.
Der Spotmarktpreis (Cent/kWh) entspricht den Spotmarktpreisen der EPEX Spot SE (DE Phelix). Dort werden tagesaktuell die Preise für jede Stunde des Folgetages veröffentlicht. Die Preise können auf der Website der EPEX Spot SE eingesehen werden. Als Kunde des dynamischen Stromtarifs wird dir der Preis für jede Stunde aus dem Day-Ahead-Handel weiterberechnet.
Wichtig: der Preis, der für die Beschaffung des Stroms bezahlt wird und dynamisch ist, macht nur einen Anteil des gesamten Strompreises aus. Preisbestandteile, die an den Staat und den Netz- oder Messstellenbetreiber abgeführt werden müssen, ändern sich dadurch nicht und sind weiter über einen längeren Zeitraum statisch.
Welche Voraussetzungen müssen für die Nutzung eines dynamischen Tarifs erfüllt sein?
Voraussetzung für den Abschluss eines dynamischen Stromtarifs ist eine Verbrauchsstelle mit einem jährlichen Stromverbrauch bis maximal 100.000 Kilowattstunden pro Jahr. An der Verbrauchsstelle muss ein intelligentes Messsystem (iMSys) installiert sein..
Das iMSys wird durch den für dich zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen.
Wenn du noch kein iMSys hast, musst du dich im Vorfeld unbedingt erst an deinen zuständigen Messstellenbetreiber wenden. Das ist in der Regel der örtlich zuständige Netzbetreiber, wenn du niemand anderen damit beauftragt hast. Weitere Infos dazu findest du hier.
Warum schwankt der Strompreis an der Börse?
Der Börsenpreis für Strom ist u.a. davon abhängig, wie viel Strom gerade produziert wird und wie hoch die Nachfrage ist. Da der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland bei mittlerweile über 50 Prozent liegt, wird der Strompreis wesentlich davon beeinflusst, wann und wie viel Wind weht und ob die Sonne scheint.
Welche Chancen und Risiken sind mit einem dynamischen Tarif verbunden?
Bei einem dynamischen Tarif orientiert sich der Strompreis je kWh an den jeweils zum Verbrauchszeitpunkt an den Beschaffungsmärkten relevanten Beschaffungspreisen für Strom. Diese Preise können gerade kurzfristig sehr stark vom langfristigen Durchschnitt abweichen. Gerade deshalb arbeiten wir bei der Energieversorgung Mittelrhein AG für unsere anderen Tarife sehr erfolgreich mit einer langfristigen Beschaffungsstrategie. Um diese Schwankungen an den Märkten zu beobachten, zu bewerten und langfristig möglichst wenig an unsere Kunden weitergeben zu müssen.
Im dynamischen Stromtarif sieht das dann so aus: Wenn du den Strom zu ungünstigen (Tages-)zeiten verbrauchst oder in einem Zeitraum ungünstiger Strompreise viel Strom verbrauchst, dann können hierdurch sehr hohe Stromkosten entstehen, die weit über den Stromkosten bei einem klassischen Tarif mit einheitlichem Strompreis liegen.
Es kann immer mal zu günstigen Gelegenheiten kommen, an denen du den Strom besonders preiswert beziehen kannst. Aber langfristig ist nicht auszuschließen, dass es saisonal oder ereignisbedingt zu einem massiven Anstieg der Strompreise an den Beschaffungsmärkten kommt. Wodurch es ebenfalls zu erheblichen Abweichungen gegenüber klassischen Tarifen kommen kann.
Chancen bietet dir der dynamische Tarif dann, wenn du deinen Stromverbrauch nach den aktuellen Strompreisen ausrichtest. Wenn du die unterschiedlichen Strompreise an den Beschaffungsmärkten also im Blick behältst, kannst du davon profitieren. Das Einsparpotential ist abhängig von deinen individuellen Verbrauchsfaktoren. Insbesondere von der Anzahl und dem Verbrauch von Elektrogeräten, deren jeweiligen Verbrauchszeitpunkt du aktiv steuern kannst.
Wie wird der Tarif abgerechnet?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromtarifen für konventionelle Messeinrichtungen werden für diesen Tarif keine Abschläge fällig. Der dynamische Tarif wird verbrauchsscharf im Folgemonat abgerechnet und du erhältst eine Rechnung.
Welche Faktoren beeinflussen den Strompreis?
Der dynamische Tarif bildet die stündlichen Strompreise des EPEX Spotmarktes ab. Diese Marktpreise ändern sich stündlich. Daher kann der dynamische Tarif ebenfalls stündlich neue Strompreise enthalten. Der Marktpreis wird von einer Vielzahl an Faktoren bestimmt. Zum Beispiel: Angebot -und Nachfrageverhältnis, Verfügbarkeit von Strom aus Erneuerbaren Energien, saisonale Gegebenheiten wie u.a. Ressourcenknappheit oder politische Unruhen.

Kontakt & Beratung
Zu deinen Fragen rund um den dynamischen Stromtarif beraten wir dich gerne telefonisch oder per E-Mail:
Energieversorgung Mittelrhein AG
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz
0261 402-11111
info@evm.de