Eine Person unterschreibt ein Dokument auf einem Tisch. Ein Richterhammer und eine Justitia-Statue befinden sich daneben in einem Büro oder Konferenzraum.

Energieeffizienz: gesetzliche Anforderungen 

Wir informieren Sie zu rechtlichen Rahmenbedingungen  

Im Rahmen der Steigerung der Energieeffizienz bestehen für Unternehmen verschiedenartige Verpflichtungen. Zusätzlich gibt es regelmäßig gesetzliche Änderungen, denen die Wirtschaft dynamisch gerecht werden muss. Wir geben Ihnen hier einen aktuellen und schnellen Überblick, welche Gesetze und rechtlichen Anforderungen im Bereich Energieeffizienz aktuell für Unternehmen relevant sind.  

Jetzt Kontakt aufnehmen 

Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es zur Energieeffizienz?  

Aktuell besteht eine Reihe von Richtlinien, denen Unternehmen je nach Größe und individuellem Energiebedarf entsprechen müssen. Beispiele für diese Richtlinien und gesetzlichen Vorgaben sind das EDL-G, die CSRD-Richtlinie, die EU-Taxonomie, das Energieeffizienzgesetz (EnEf-G) oder die EnSimiMa-Verordnung (ensimimav). Diese Regeln zum Beispiel, ob ein Unternehmen zum Nachhaltigkeitsbericht verpflichtet ist oder ob es Energieaudits durchführen beziehungsweise ein Energiemanagementsystem implementieren muss. Detailliertere Infos zu den Anforderungen der Regelwerke erhalten Sie auf den einzelnen Seiten zum jeweiligen Gesetz für Energieeffizienz. 

Eine Person unterschreibt ein Dokument auf einem Tisch. Ein Richterhammer und eine Justitia-Statue befinden sich daneben in einem Büro oder Konferenzraum.
Ein Tablet zeigt ein Balkendiagramm. Ein Mann hält es über Solarpaneln im Freien. Er trägt eine Weste und einen Schutzhelm.

EnEf-G 

Ein großes Fabrikgelände liegt inmitten einer weiten, grünen Landschaft unter einem sonnigen Himmel. Mehrere Gebäude und geparkte Transportfahrzeuge sind sichtbar, umgeben von Feldern und Straßen.
Eine Person tippt auf einem Taschenrechner, während sie mit der anderen Hand auf einem Papier schreibt. Im Hintergrund steht ein Laptop, Pflanze und Wecker auf einem Schreibtisch.

EU-Taxonomie 

Ihr Kontakt
Keine Ergebnisse gefunden.


Der evm-Geschäftskunden Newsletter 

Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Informationen rund um Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.


Kostenlos anmelden


Das könnte Sie auch interessieren