Erdgas: Effizienter CO2-Sparer und Energiespeicher

Erdgas – der CO₂-Sparer
Erdgas schont die Umwelt, weil bei seiner Verbrennung deutlich weniger CO2 freigesetzt wird als durch andere fossile Brennstoffe. So fällt bei der Energiegewinnung durch Erdgas ungefähr ein Viertel weniger CO2 an als bei der Verbrennung von Rohöl. Gegenüber Kohle ist die CO2-Belastung bei der Verbrennung von Erdgas um ungefähr die Hälfte niedriger.

Erdgas – Batterie für nachhaltige Energie
Ein weiterer Vorteil von Erdgas ist die Möglichkeit, überschüssige Energie aus der Sonne oder Windkraft in Gas umzuwandeln und so langfristig zu speichern. Bei Bedarf kann dieses Erdgas wieder in Strom oder andere Energieformen zurückverwandelt werden.

Optimale Konditionen bei der evm - so einfach geht der Wechsel zur evm
Wechsel zur evm - ohne Zusatzkosten!
Wir übernehmen die Kündigung bei deinem alten Anbieter und die Anmeldung beim Netzbetreiber. Einfach hier online Ökostromvertrag abschließen und stressfrei genießen.

Dein reibungsloser Umzug mit der evm
Du ziehst um? Nimm deinen Strom- und Erdgasvertrag einfach mit. Teile uns deine neuen Daten mit und wir kümmern uns um den Rest.

Weitersagen lohnt sich - auch wenn du kein Kunde bei uns bist
Du kannst uns jetzt ganz einfach weiterempfehlen, egal ob du Kunde bei uns bist oder nicht. Dafür bedanken wir uns bei dir mit einer attraktiven Prämie.
Für eine nachhaltige Zukunft
Als größter Anbieter für Strom und Gas in der Region stellen wir uns umfassend der Frage, welche Auswirkungen das wirtschaftliche Tun unseres Unternehmens nach innen und außen auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Menschen, die Region, das Klima und die Umwelt hat. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst, denn wir wollen unser Unternehmen nachhaltig in die Zukunft führen.


Top Arbeitgeber der Region
Die evm-Gruppe ist nicht nur einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region, sondern auch ein Top-Arbeitgeber.
Als Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Durch flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld schaffen wir in der evm-Gruppe optimale Bedingungen für die berufliche und persönliche Entwicklung. Zudem fördern wir eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und Innovation großgeschrieben werden.
Gemeinsam für Vereine und Initiativen vor Ort
Wir engagieren uns in zahlreichen Bereichen für die Förderung regionaler Projekte. Durch Spenden und Sponsorings, wie z.B. unserer Initiative „evm-Ehrensache“ unterstützen wir soziale und kulturelle Projekte, die das Leben in den Verbandsgemeinden und Städten nachhaltig bereichern. Mit „evm mit Herz“ fördern wir soziale, kulturelle oder gemeinnützige Projekte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit über zwei Jahrzehnten setzen wir uns außerdem als Paten von „Jugend forscht“ für die Förderung von Nachwuchstalenten in den MINT-Berufen ein.

Warum Erdgas von der evm?
Egal, ob zum Kochen, zum Heizen oder für warmes Wasser – wir sorgen dafür, dass dein Zuhause immer zuverlässig mit Erdgas versorgt ist. Denn Erdgas ist ein sicherer und umweltfreundlicher Energielieferant, der darüber hinaus noch viele andere Vorteile zu bieten hat:
- Erdgas ist sparsam im Verbrauch.
- Erdgas ist komfortabel.
- Erdgas ist klimafreundlich.
- Erdgas bietet eine sichere Versorgung.
- Erdgas ist flexibel.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Langjährige Erfahrung: Als etablierter Erdgasanbieter kennen wir uns bestens auf dem Markt der erneuerbaren Energien aus.
- Dein passender Erdgastarif: Wir bieten dir deinen passenden Erdgastarif. Wähle zwischen 12 oder 14 Monaten Laufzeit. Wähle zwischen Preisgarantie und Treue-Rabatt.
- Einfacher Wechsel: Mit unserem unkomplizierten Wechselservice ist der Umstieg auf unseren Erdgastarif ganz einfach.
- Immer erreichbar: Wir sind auf verschiedenen Kanälen für dich da. Vor Ort in elf Kundenzentren, Telefonisch über unser Serviceteam und 24/7, 365 Tage im Jahr online über unser Kundenportal und unseren Chatbot

Sichere Versorgung
Als erfahrener Gasanbieter arbeiten wir immer mit mehreren Lieferanten aus verschiedenen Ländern zusammen. Mithilfe von Erdgaslieferungen aus den Niederlanden, Deutschland, Norwegen und Russland können wir dich so immer zuverlässig mit Erdgas versorgen – egal, welchen Schwankungen der Markt gerade unterliegt.
Informationen zur Grund- und Ersatzversorgung
Auf unserer Infoseite gibt es alle Details zu unserem Stromangebot in der Grund- und Ersatzversorgung, sowie Preisblätter.
Fragen und Antworten Rund um Erdgas
Was kostet der Wechsel und ab wann strömt Erdgas der evm bei mir, wenn ich jetzt wechsle?
Durch einen Wechsel zur evm entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Wir kümmern uns um die Kündigung bei deinem Gasanbieter und die Anmeldung beim zuständigen Netzbetreiber – schnell und kostenfrei.
Ab wann evm-Erdgas bei dir strömt, hängt von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel deiner Vertragsbindung beim alten Gasanbieter ab. Natürlich tun wir alles, damit dein Wechsel zur evm so schnell wie möglich klappt.
Werde ich auch versorgt, wenn der Wechsel des Gasanbieters aus irgendeinem Grund nicht klappt?
Ja. Im Zweifelsfall wirst du automatisch durch den Grundversorger mit Gas versorgt. („Ersatzversorgung“). Von dort kannst du dann jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen in einen anderen Tarif oder zu einem anderen Gasanbieter wechseln.
Was muss ich bei einem Umzug beachten?
Bitte notiere am Tag der Schlüsselübergabe deine Zählerstände in der alten und neuen Wohnung und teil sie uns zusammen mit deiner neuen Rechnungsanschrift, Kontaktdaten, der evm-Kundennummer, der Zählernummer und dem Wunsch auf Weiterversorgung mit.
Du kannst auch gerne deinen bestehenden Gasvertrag mitnehmen. Die Voraussetzung dafür ist, dass du am neuen Wohnort einen Erdgas-Hausanschluss hast. Gerne prüfen wir deinen bestehenden Vertrag und melden dich an deinem neuen Wohnort an.
Wie ermittle ich meinen Gasverbrauch in Kilowattstunden (kWh)?
Lies auf Deinem Gaszähler die verbrauchten Kubikmeter (m³) ab. Die tatsächliche Energiemenge (in Kilowattstunden) ermittelst du, indem du die Anzahl der verbrauchten Kubikmeter mit dem für deine Adresse verwendeten Umrechnungsfaktor multiplizierst, das heißt: Brennwert mal Zustandszahl. Den Brennwert und die Zustandszahl findest du auf deiner Gasrechnung.
Was ist der Unterschied zwischen Netzbetreiber und Gaslieferant?
Der Netzbetreiber ist für den Betrieb des Gasnetzes zuständig. Einmal im Jahr liest er den Zähler ab, bevor er die Rechnung erstellt. Für Störungen am Zähler oder an Gasleitungen ist der Netzbetreiber verantwortlich. Zudem reguliert er den Lieferantenwechsel und gewährleistet, dass der Kunde nur durch einen Lieferanten beliefert wird.
Den Gasanbieter kannst du wechseln. Mit ihm schließt du einen Versorgungsvertrag ab. Der Gasanbieter muss dann beim Netzbetreiber einen Antrag auf Netznutzung stellen. Wenn der Betreiber dem Netznutzungsantrag zugestimmt hat, darf der Gasanbieter dich beliefern.
Woher kommt das evm-Erdgas?
Europa kann auf einen breiten Liefermix bauen: Gas kommt gewissermaßen aus allen Himmelsrichtungen nach Europa und somit auch nach Deutschland. Hauptlieferanten sind die Niederlande und Norwegen. Hinzu kommt die sehr gute Gasspeicher-Infrastruktur, insbesondere in Deutschland, sowie das europäische Gas-Verbundnetz, das den innereuropäischen Gas-Austausch ermöglicht und das in den vergangenen Jahren immer stärker ausgebaut worden ist.
Aktuell kommt auch verstärkt Flüssigerdgas via Großtanker aus den USA. In gewissem Umfang besteht die Möglichkeit, zusätzliche Flüssigerdgas-Mengen zu beziehen. Die derzeit größten LNG-Anbieter sind Katar, Australien und auch die USA. Insbesondere dort sind viele Produzenten in der Lage, ihre Angebotsmenge kurzfristig auszuweiten, um auf Nachfrageschwankungen zu reagieren. In den Niederlanden gehen die Erdgasvorkommen allerdings zur Neige, sodass von dort schon bald kein Erdgas mehr geliefert werden kann.
Warum sollte ich zu einem Gastarif der evm wechseln?
Die evm ist ein am Gemeinwohl orientierter Energieversorger und Gasanbieter aus Koblenz und ist das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen in Rheinland-Pfalz. Sie bietet dir unter anderem Gastarife zu fairen Preisen und attraktiven Vertragskonditionen an. Die evm ist ein zu 100 % kommunales Unternehmen, das sich der nachhaltigen Daseinsvorsorge in der Region verschrieben hat. So unterstützt du als Kunde der evm die Energiewende und stärkst die Wirtschaftskraft in der Region.
Was für ein Gas ist Erdgas?
Erdgas besteht zu 85 Prozent aus Methan, zu maximal zehn Prozent aus Stickstoff und Kohlendioxid sowie zu rund fünf Prozent aus Ethan, Propan und Butan. Erdgas gehört damit zu den natürlich brennbaren organischen Rohstoffen, zu denen auch Erdöl und Kohle gehören.
Wie umweltfreundlich ist Erdgas?
Erdgas verbrennt aufgrund seines geringeren Kohlenstoffanteils im Vergleich zu Erdöl und Kohle besonders schadstoffarm und erzeugt dadurch weniger CO2-Emissionen. Aufgrund seines hohen Wirkungsgrades kommt Erdgas auch in technischen Anwendungen zum Einsatz und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Industrie.
Für was braucht man Erdgas?
Erdgas wird vor allem zum Kochen, Heizen und für Warmwasser eingesetzt. Daneben findet Erdgas Verwendung als Kraftstoff für die Stromerzeugung und im Verkehr. In der Industrie ist Erdgas wegen seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten als Quelle für Prozesswärme ebenfalls beliebt.
Welches Gas wird zum Heizen verwendet?
Gasheizungen verwenden am häufigsten Erdgas. Daneben gibt es auch Heizungen, die mit Flüssiggas betrieben werden, das ein Gemisch aus Propan und Butan ist. Selten ist auch noch Stadtgas (aus Kohlevergasung) und in den letzten Jahren vermehrt auch Biogas im Einsatz.
Welche Abgase entstehen bei der Verbrennung von Erdgas?
Erdgas verbrennt im Unterschied zu anderen Brennstoffen (Öl, Kohle) sehr schadstoffarm zum ungiftigen Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf.
Was ist der Brennwert?
Der Brennwert gibt an, wieviel Energie beim Verbrennen von Erdgas freigesetzt wird. Er wird in Kilowattstunden pro Kubikmeter ausgewiesen.
Was kann man mit Erdgas alles machen?
Erdgas ist ein sehr flexibler Energieträger und bietet viele Vorteile. Im Haushalt wird Erdgas zum Kochen, Heizen und zur Bereitung von Warmwasser eingesetzt. Daneben findet Erdgas als Lieferant von Prozesswärme häufig in der Industrie Verwendung und kann als Brennstoff auch zur Stromerzeugung und im Verkehr eingesetzt werden.
Hast du noch Fragen?
Gerne helfen wir dir bei deinen Anliegen und Fragen weiter.
Telefon: 0261 402-11111 oder zur Kontaktseite