Du hast mehrere Möglichkeiten, deinen Zählerstand an uns zu übermitteln:
- evm-Kundenportal
Unter evm.de/kundenportal kannst du deinen Zählerstand ganz einfach online übermitteln. Dazu brauchst du nur deine Zugangsdaten. Du hast dich noch nie im Kundenportal angemeldet? Dann brauchst du zur Registrierung einmalig deine Kundennummer und deinen Namen. Damit vergibst du einen Benutzernamen und ein Passwort, mit dem du dich danach immer wieder anmelden kannst.
- evm-App
In unserer App kannst du deinen Zählerstand ganz einfach per Foto übermitteln. Dazu die App in deinem App-Store kostenlos herunterladen, mit deiner Kundennummer anmelden und Foto hochladen.
- Telefon
Ruf einfach unter 0261 402-11111 an und nenne das Schlagwort „Zählerstand“. Anschließend wirst du aufgefordert deine Kundennummer und deinen Zählerstand zu nennen.
- E-Mail
Schreib uns eine E-Mail mit deiner Kundennummer und deinem Zählerstand an zaehlerstand@evm.de.
- Chatbot
Deinen Zählerstand kannst du auch einfach unserem Chatbot „Eva“ auf unserer Internetseite durchgeben. Du findest ihn unten rechts in deinem Bildschirm.
Deinen aktuellen Zählerstand erfährst du mit einem Blick auf deinen Strom- bzw. Gaszähler. Diesen findest du häufig im Hausflur oder in den Kellerräumen, dort wo der Hauptsicherungskasten angebracht ist. Ist das nicht der Fall, gibt dir deine Hausverwaltung oder der Wohnungseigentümer Auskunft. Auf dem Sichtfeld des Zählers befindet sich bei analogen Zählern eine Drehscheibe. Oberhalb oder unterhalb davon ist ein Ziffernfeld, an dessen Ende für Strom die Bezeichnung "kWh" und für Gas „m³“ steht. Um nun den Verbrauch für eine bestimmte Zeitperiode zu ermitteln, benötigst du den Zählerstand vom Beginn des gewünschten Zeitraums. Es empfiehlt sich also, den Strom- bzw. Gasverbrauch regelmäßig abzulesen, um den Zählerstand selbst zu dokumentieren. Aber auch deine letzte Abrechnung gibt dir Auskunft zum letzten abgelesenen Zählerstand.