KOBLENZ. In der einen Hand hält sie einen Blumenstrauß, in der anderen ein brandneues iPhone 16: Marion Weyerhäuser aus Braubach kann ihr Glück kaum fassen. Sie hat an einem Gewinnspiel der Energieversorgung Mittelrhein (evm) teilgenommen und wurde als Gewinnerin ausgelost. Der kommunale Energieversorger hatte Interessierte im November dazu aufgerufen, seinen neuen KI-gestützten Kunden-Chatbot zu testen und Feedback zu geben. Unter allen Einsendungen wurde der Preis verlost. „Ich konnte es erst gar nicht glauben“, strahlt Marion Weyerhäuser. „Ich freue mich wahnsinnig über den Gewinn. Endlich habe ich ein neues Handy.“ Teilnahmeschluss war der 15. Januar.
Überreicht wurde der Preis nun von Jana-Louisa Schmuck von der evm, die die Implementierung des Chatbots betreut hat. „Die Resonanz beim Gewinnspiel war riesig“, freut sie sich. Rund 1400 Interessierte haben den Chatbot auf Herz und Nieren geprüft und ihr Feedback zurückgespielt. „Die Ergebnisse waren erfreulicherweise überwiegend positiv. Dennoch haben wir viel nützlichen Input erhalten, den wir nun verwenden können, um unseren Kunden-Chatbot kontinuierlich zu verbessern“, stellt Schmuck fest. In einem nächsten Schritt soll der KI-gestützte Chatbot nun für alle Kunden und Kundinnen auf der Webseite der evm implementiert werden.
Weitere Projekte in Planung
Der neue KI-gestützte Chatbot ist jedoch nur eines von vielen Projekten: Die evm arbeitet weiterhin intensiv an einer sukzessiven Implementierung von KI in ihre Arbeitsprozesse. Das soll sich auch für die Kunden bemerkbar machen. Durch den Einsatz innovativer Technologien soll der Service kontinuierlich verbessert werden. KI soll hierbei den direkten Kontakt nicht ersetzen, sondern ergänzen. „Uns ist es weiterhin wichtig, für unsere Kundinnen und Kunden persönlich da zu sein – ob in unseren insgesamt elf Kundenzentren in der Region, telefonisch, per Brief oder E-Mail. Der Chatbot ergänzt dieses Angebot, damit wir den bestmöglichen Service bieten können“, so Jana-Louisa Schmuck.