KOBLENZ. Aus dem Koblenzer Regionalwettbewerb von Jugend forscht sind gleich zwei Landessieger hervorgegangen: Sowohl Jule Hümmerich als auch Jonathan Baschek, die im Februar in Koblenz gewonnen hatten, konnten sich im Rahmen des Landeswettbewerbs für den 60. Bundeswettbewerb von Jugend forscht qualifiziert. Als regionaler Wettbewerbspate gratuliert Marcelo Peerenboom von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) den beiden: „Ich bin wirklich stolz auf Jule und Jonathan und drücke nun fürs Bundesfinale die Daumen.“
Die rheinland-pfälzischen Landessiegerinnen und -sieger wurden heute (10. April) in Ludwigshafen ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, ausgerichtet von der BASF SE, präsentierten 57 Teilnehmende insgesamt 40 Forschungsprojekte. Darunter insgesamt 18, die beim Regionalwettbewerb an der Hochschule Koblenz gewonnen hatten.
Im Fachgebiet Biologie konnte sich Jule Hümmerich (19) vom Privaten Johannes-Gymnasium in Lahnstein durchsetzen. Sie erforschte den Brutvogelbestand in einem Naturschutzgebiet in der Nähe ihrer Heimatstadt. Die dabei erhobenen Daten verglich sie mit einer mehr als 30 Jahre alten Studie und fand heraus, dass die Gesamtzahl der Arten und Brutpaare rückläufig ist.

Den Landessieg im Fachgebiet Technik errang Jonathan Baschek (16) vom Bischöflichen Cusanus-Gymnasium in Koblenz. Er entwickelte eine kostengünstige Datenbrille. Durch ihre modular aufgebaute Hard- und Software lässt sie sich bedarfsgerecht für verschiedene Anwendungen nutzen. Die Brille arbeitet in Kombination mit einem PC oder Server.
Nach den Landeswettbewerben im März und April findet das 60. Bundesfinale vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Hamburg statt. Gemeinsame Ausrichter sind die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Premiumförderer der Siegerehrung ist die Lufthansa Technik AG.