Nachhaltige Energieerzeugung für die Region

Drei Personen besprechen sich in einem Büro, wobei eine Frau sitzt und Notizen macht, während die anderen stehen. Große Fenster im Hintergrund bieten Ausblick auf Gebäude.

Presse

Aktuelle Pressemitteilungen

KOBLENZ. „Our power, our planet“: Unter diesem Motto vereint der diesjährige Earth Day am 22. April alle Teilnehmenden und macht auf die Bedeutung Erneuerbarer Energien aufmerksam. Das diesjährige Thema betont die Bedeutung nachhaltiger Energieerzeugung wie Wind-, Solar- und Wasserkraft, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Auch die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf erneuerbare Energien, denn sie hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 all ihre Kunden und Kundinnen mit 100 Prozent lokal erzeugten Strom zu versorgen. „Der Earth Day 2025 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zu leisten und unsere Region auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Zukunft zu unterstützen“, berichtet Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm.

Allein 2024 hat die evm rund 13,6 Millionen kWh durch ihre eigenen Solarparks erzeugt. „Unser ertragsstärkster Tag in Sachen Sonne war der 25. Juni 2024 im Solarpark Hachenburg mit fast 7,7 Millionen kWh“, erklärt Marcelo Peerenboom weiter. Im Vergleich dazu ist die Stromproduktion in den beiden evm-Windparks in Waigandshain und in Höhn deutlich höher. Über 66 Millionen kWh wurden hier im vergangenen Jahr mit der Kraft des Windes erzeugt. Bis 2027 will der kommunale Energieversorger seine erzeugten Mengen durch Ökostrom auf 200 GWh steigern, 2035 sollen es sogar 600 GWh werden.

Um das zu erreichen, setzt die evm derzeit einige Projekte um. So hat sie bereits die Baugenehmigung für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen erhalten, der um weitere rund 5 Hektar vergrößert werden soll. Bis zu 6.200 Module sollen hier in Kürze die Stromproduktion erhöhen. Neben dem Ausbau bestehender Solarparks plant der kommunale Energieversorger derzeit noch einige weitere Umsetzungsprojekte in der Region, darunter in Dieblich-Waldesch und Weltersburg-Guckheim. „Die Planungen für den Ausbau in der Region laufen. 2026 wollen wir auch den für uns bisher größten Windpark auf der Schneifelhöhe in Betrieb nehmen. Und damit sind unsere Bemühungen zur Erzeugung nachhaltiger Energie in der Region noch lange nicht zu Ende. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden leisten wir so einen Beitrag zum Klimaschutz direkt vor Ort“, schließt Peerenboom.

Dieses Jahr feiert der internationale Earth Day sein 55-jähriges Bestehen. Millionen Menschen weltweit werden an Veranstaltungen teilnehmen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer schnellen Umstellung auf saubere Energie zu schärfen und Maßnahmen zu fordern. Seit seiner Gründung vor über 50 Jahren in den USA hat sich der Earth Day zu einer globalen Umweltbewegung entwickelt, die heute in 168 Ländern gefeiert wird. Auch die Delegierten der Vereinten Nationen sehen diesen Aktionstag als dringende Aufforderung an alle Länder, sich gemeinsam und verbindlich für nachhaltige Lösungen zum Schutz von Umwelt und Klima zu engagieren.